Über uns
Wir produzieren High-Tech in thermischer Verfahrenstechnik und Konstruktion.
Unsere Produkte
Wärmekammern | Schmelzbehälter | Fassheizer | Tauchsieder
Referenzen
Namhafte Unternehmen insbesondere der chemischen und pharmazeutischen Industrie arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich mit uns zusammen.

Kennzeichnung nach ATEX 95
Benannte Stelle (Auszug)| Benannte Stelle | Land | Kennung |
| PTB | Deutschland | 0102 |
| EXAM | Deutschland | 0158 |
| DOS | Deutschland | 0297 |
| BAM | Deutschland | 0589 |
| EECS | Großbritannien | 0600 |
| SIRA | Großbritannien | 0518 |
| Benannte Stelle | Land | Kennung |
| INERIS | Frankreich | 0080 |
| LCIE | Frankreich | 0081 |
| LOM | Spanien | 0163 |
| UL | USA | - |
| FM | USA | - |
| CSA | Kanada | - |
Genormtes Zeichen für freien Warenverkehr innerhalb der EU
Explosionsgruppen
Explosionsgruppen| Kategorie Gas | Zone |
| 1 G | 0 (Gas) |
| 2 G | 1 (Gas) |
| 3 G | 2 (Gas) |
| M 1 | Kohlenbergbau |
| M 2 | Kohlenbergbau |
| Kategorie Staub | Zone |
| 1 D | 20 (Staub) |
| 2 D | 21 (Staub) |
| 3 D | 22 (Staub nich leitfähig) |
| 2 D | 22 (Staub leitfähig) |
| 2 D | 22 (Staub leitfähig) |
Kennzeichnung
Kennzeichnung| Zündschutzart
& Kennung |
Schema-
Darstellung |
Hauptanwendung | Standard |
| e - Erhöhte Sicherheit
(bes. mechanische Konstruktion) |
Klemmen und Anschlusskästen, Steuer-
kästen zum Einbau von Ex-Bauteilen (durch andere Zündschutzart geschützt), Käfiglaufmotoren, Leuchten |
EN 50 019
|
|
| d - Druckfeste
Kapselung (Einschluss) |
Schaltgeräte und Schaltanlagen, Befehls-
und Anzeigegeräte, Steuerungen, Motoren, Transormatoren, Heizgeräte, Leuchten |
EN 50 018
|
|
| p - Überdruck-
Kapselung (Anschluss) |
Schalt- und Steuerschränke, Analysegeräte, große Motoren |
EN 50 016
|
|
| i* - Eigensicherheit
(Energie- begrenzung) |
Mess- und Regeltechnik, Kommunikationstechnik, Sensoren, Aktoren |
EN 50 020
|
|
| o -
Ölkapselung (Trennung) |
Transformatoren,
Anlasswiederstände |
EN 50 015
|
|
| q -
Sandkapselung (Trennung) |
Transformatoren, Kondensatoren,
Heizleiteranschlusskästen |
EN 50 017
|
|
| m - Verguss-kapselung
(Trennung) |
Schaltgeräte für kleine Leistungen, Befehls- und Meldegeräte, Anzeigegeräte, Sensoren |
EN 50 028
|
|
| n - Nicht zündend
(vereinfachte Anwendung) |
Zone 2
zusammen- gefasst |
Alle elektrischen Betriebsmittel für Zone 2, weniger geeignet für Schaltgeräte
und Schaltanlagen |
EN 50 021
|
Zugelassen für Einsatz im Bereich folgender Stoffe (u.a.)| typisches Gas | Zündenergie /mJ | Europa Atex | USA UL |
| Methan | 280 | I | Mines |
| Propan | > 180 | II A | D |
| Äthylen | 60 - 180 | II B | C |
| Wasserstoff | < 60 | II C | B |
| Acetylen | - | II C | A |
Temperaturklassen| Höchstzulässige Oberflächen-Temperatur
der Betriebsmittel im Störugsfall |
T1 | T2 | T3 | T4 | T5 | T6 |
| 450°C | 300°C | 200°C | 135°C | 100°C | 85°C |
| -fr- = Schutz durch schwadenhemmende Kapselung | -b- = Zündquellüberwachung |
| -d- = Druckfeste Kapselung | -p- = Überdruckkapselung |
| -g- = Eigensicherheit | -k- = Flüssigkeitskapselung |
| -c- = Schutz durch sichere Bauweise |
| T1 | T2 | T3 | T4 | T5 | T6 | |
| I | Methan | - | - | - | - | - |
| II A | Aceton
Ethan Ethylacetat Ammoniak Benzol (rein) Essigsäure Kohlenoxyd Methan Methanol Propan Tuluol |
Ethylalkohol
i-Amylacetat n-Butan n-Butylalkohol |
Benzine
Diesel- kraftstoff Flugzeug- kraftstoff Heizöle n-Hexan |
Acetylaldehyd
Ethylether |
- | - |
| II B | Stadtgas
(Leuchtgas) |
Ethylen | - | - | - | - |
| II C | Wasserstoff | Acetylen | - | - | - | Schwefel-
kohlenstoff |
| Explosionsfähige
Atmosphäre vorhanden |
Europa | USA/Canada | |||
| Gase
Zone |
Stäube
Zone |
gas
Cl./Div. |
dust
Cl./Div. |
fibres
Cl./Div. |
|
| ständig, langzeitig (> 1000 h/Jahr) | 0 | 20 | I/1 | II/1 | III/1 |
| gelegentlich (10-1000 h/Jahr) | 1 | 21 | I/1 | II/1 | III/1 |
| selten (> 10 h/Jahr) | 2 | 22 | I/2 | II/2 | III/2 |